Schweiz verliert EM-Eröffnungsspiel 1:2 gegen Norwegen

upday.com 11 hours ago

Die Schweizer Fußballerinnen sind mit einer bitteren Niederlage in ihr Heim-Turnier gestartet. Trotz früher Führung und viel Bundesliga-Power verlor das Team von Trainerin Pia Sundhage das EM-Eröffnungsspiel vor 34.063 Zuschauern in Basel 1:2 gegen Norwegen.

Nadine Riesen (28.) von Eintracht Frankfurt brachte die Gastgeberinnen im St. Jakob-Park zunächst verdient in Führung. Eine farbenfrohe Eröffnungsshow samt Choreo hatte dem Team um die rechtzeitig fit gewordene Kapitänin Lia Wälti vom FC Arsenal zusätzlichen Schub verliehen.

Norwegen dreht das Spiel komplett

Nach der Pause änderte sich das Bild völlig. Ex-Weltfußballerin Ada Hegerberg (54.) erzielte per Kopf nach einem Eckball ihr 50. Länderspieltor zum Ausgleich. Nur vier Minuten später grätschte Julia Stierli (58.) von Freiburg den Ball bei einem Rettungsversuch ins eigene Tor.

Passend zu den ersten zarten «Norge, Norge»-Rufen aus dem kleinen Gästeblock hatte Norwegen um Abwehrchefin Tuva Hansen vom FC Bayern das Spiel gedreht. Torhüterin Livia Peng, die von Werder Bremen zu Chelsea wechselt, verhinderte gegen Hegerberg reflexartig sogar das 1:3.

Hegerberg verschießt Handelfmeter kläglich

Die Schweizerinnen drängten in der Folge auf den Ausgleich und hatten dabei auch Glück. Hegerberg verschoss einen Handelfmeter kläglich (70.), während der Videobeweis einen möglichen Foulelfmeter für die Gastgeberinnen verhinderte.

Trainerin Sundhage reagierte auf den Rückstand und brachte das 18 Jahre junge Supertalent Sydney Schertenleib vom FC Barcelona. In der Schlussphase warfen die Schweizerinnen noch einmal alles nach vorne, blieben im Abschluss aber glücklos.

Finnland feiert ersten EM-Sieg seit 2009

Zuvor hatte sich Finnland in der Auftaktpartie der Gruppe A 1:0 gegen Island durchgesetzt. Katariina Kosola erzielte das entscheidende Tor der Partie (70. Minute) vor rund 8.000 Zuschauern in Thun.

Bitter für Island: Abwehrchefin Glodis Viggosdottir, auch Kapitänin des FC Bayern, musste zur Halbzeit verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Für Finnlands Fußballerinnen war es der erste EM-Sieg seit 2009.

(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.

Read Entire Article